
Bastian Barucker ist ausgebildeter Überlebenstrainer, Wildnispädagoge und Wilderness Guide(Teaching Drum Outdoor School) und unterrichtet seit 2004 das Wissen der Wildnis. Nach seiner 3-jährigen intensiven Lehre zum Überlebenstrainer und Archäotechniker bei der Überlebensschule Tirol lebte er ein Jahr permanent in der Wildnis Nordamerikas in einem Clan, welcher von dem Ältesten Tamarack Song, im Zuge des Wilderness Guide Programs, begleitet wurde. Gemeinsam erlernten sie die „ursprüngliche Lebensweise“. Seit 2005 bildet er sich bei Jon Young, Mark Morey, Paul Raphael und anderen Mentoren weiter. Dabei besuchte er mehrmals Seminare zum Thema Art of Mentoring, Innen Tracking, Vogelsprache, Spurenlesen, Cultural Mentoring, Peacemaking und andere. Im Jahre 2009 kehrte er zur Teaching Drum Outdoor School zurück, um weitere 6 Monde in der Wildnis zu leben und seine Fähigkeiten zu trainieren. Dabei begleitete er unter anderem Menschen dabei, einen Mond lang in der Wildnis zu leben. Er war außerdem Lehrbeauftragter an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, der Fachhochschule Clara Hoffbauer in Potsdam und der privaten Berufsschule ecolea und arbeitete in Kindergärten, Schulen und Stiftungen. Seit 2012 ist er regelmäßig freier Mitarbeiter in der Bildungsabteilung des WWF Deutschland.

Dado Jade, ursprünglich gelernter Handwerker führte ihn die Suche nach „mehr“ über diverse soziale Projekte in ein langjähriges Engagement bei Greenpeace und damit zur Natur und in die innere und äußere „Wildheit“. Im Jahre 2010 wurde er Papa und Hüter einer Tochter. Er ist zertifizierter Wildnispädagoge und Wilderness Guide der Teaching Drum Outdoor School, in dessen Rahmen er wiederholt im Clan lange Zeiträume in den Wäldern Nordamerikas lebte und unterrichtet wurde. Zuletzt im „Guardian Intensive Training“. Mittlerweile ist er seit vielen Jahren im Bereich Kinder-, Erwachsenen- und Familienbegleitung bei Naturverbindungs-Prozessen und Gemeinschaftsbildung tätig. Er ist geprüft und zertifiziert in Spuren und Zeichen „Level 3“ von Cybertracker international nach Louis Liebenberg und Mitarbeiter bei der Wildnisschule Wildniswissen. Seine Hauptaufgabe liegt im ursprünglichen und verbundenen Leben und Handwerken.
vakante Stelle, unterstützt das Büro der Wildnisschule und ist folgendermaßen zu erreichen:
buero@wildnisschule-waldkauz.de
Telefonisch erreichbar unter: 01605122729. Aufgrund unserer Seminartätigkeit können wir nicht immer ans Telefon gehen. Bitte nutzen Sie die Mailbox. Wir rufen zurück.

Sabine Barkowsky bereichert die Weiterbildung mit ihrer Erfahrung in Ritualarbeit und Schwellengängen in der Natur.
Seit 1998 bin ich auf dem Brennesselhof in Wangelkow zu Hause. Ich bin in Heil- und Sozialpädagogik und in verschiedenen ganzheitlichen Massageformen ausgebildet. Seit 2006, nach dem Abschluss meiner dreijährigen Ausbildung in schamanisch orientierter Heilkunde bei Hildegard Fuhrberg in Hamburg, begleite ich jährlich zwei Visionssuchen für Frauen. Mein Interesse gilt der Verbindung von Natur und Kultur, sowie persönlichen Wandlungsprozessen. Ich begleite Menschen in eigener Praxis mit ganzheitlichen Massagen, schamanischen Reisen und Ritualbegleitung und bin immer wieder beeindruckt, wie intensiv und heilsam die Arbeit im Kontakt mit den Naturkräften ist.
http://www.natur-massage-ritual.de

Gernot Mühlberger
Sein „wilder Weg“ begann vermutlich schon als Kind, geboren und aufgewachsen in einem bäuerlichen Familienklan in Österreich, herumstreifend mit seinen Freunden und Freundinnen auf den Wiesen und in den Wäldern der Gegend. Die Bildungsevolution schien bei Gernot rückwärts zu laufen. Nach anfänglicher Ausbildung zum Mechatroniker führten ihn diverse handwerkliche, forst- und landwirtschaftliche Ausbildungen und Tätigkeiten schließlich in die Lehre zum Steinzeitmenschen, Überlebenstrainer und Archäotechniker in der Überlebensschule-Tirol. Parallel wob er ein Netz zu diversen Wildnisschulen mit denen er bis heute kooperiert. Um bis dahin erlerntes und erfahrenes in intensiver Praxis zu testen absolvierte er das einjährige Wilderness Guide Program der Teaching Drum Outdoor School. Anschließend folgten diverse Aufenthalte in der Wildnis wie auch ein mehrwöchiger sehr berührender Besuch der Hadza Buschmenschen in Tansania. Neben wildnispädagogischen Angeboten und Programmen arbeitet er als Sozialpädagoge, Baumpfleger, Permakulturist, Handwerker oder Nationalparkranger. Und seit 2018 als Naturschutzgebietsbetreuer für die „Stiftung Natur des Naturschutzbundes Oberösterreich“ mit dem Ziel ökologisch wertvolle Flächen dauerhaft unter Schutz und außer Nutzung zu stellen um so auch die „äußere“ Wildnisentwicklung in Europa zu fördern.

Simone Schäfer, unterstützt mit ihrem Pflanzenwissen die Seminartage zum Thema essbare und heilsame Pflanzen. Ich bin Jahrgang 1961 und Mutter zweier wunderbarer Kinder. Vor knapp drei Jahrzehnten lernte ich die Heilkraft der einfachen „Unkräuter“ kennen und schätzen. Lange Zeit habe ich mich autodidaktisch in dieses grüne Reich begeben. Schließlich widmete ich mich an der Freiburger Heipflanzenschule bei Ursel Behring einer Ausbildung in Heilpflanzenkunde und Phytotherapie. Jetzt begleite ich als Phytopraktikerin Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit.