„…es wird dir zeigen, wie du ehrlich, geradeheraus und respektvoll mit deinen Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen und Projektionen umgehen kannst. Das wird dir nicht nur dabei helfen zu akzeptieren, sondern zu umarmen wer und wie du bist.“
Tamarack Song
Die Sprache des Herzens
… ist eine vergessene und fast ausgestorbene überlebenswichtige Kunst. Im gemeinschaftlichen Miteinander spiegelt sich der Verlust einer spontanen, respektvollen und offenen Kommunikation oft in immer wiederkehrenden Konflikten, mangelndem Vertrauen und fehlender Nähe wider. Es ist nicht mehr Gang und Gebe von Herzen zu sprechen, sondern Gefühle und Gedanken zurück zu halten und so Beziehungen zu führen, die sich nicht ganz erfüllend und lebendig anfühlen.
Beim Truthspeaking geht es darum, diese eigentlich natürliche Kompetenz wieder zu entwickeln und uns dieses so wichtigen Erbes wieder bewusst zu werden. Wir werden erfahren, wie wichtig eine authentische Kommunikation in engen Beziehungen ist und woraus sie besteht. Dazu gehören unter anderem der Umgang mit Emotionen, bewusste Kommunikation, das Thema Lügen und Geläster und das Ritual des Redekreises. Der oft vergessene Teil von Kommunikation ist die Fähigkeit seinem Gegenüber die volle, herzliche Aufmerksamkeit zu schenken, ihm oder ihr aktiv zuzuhören und urteilsfrei präsent zu sein. So wie Tag und Nacht gehören diese beiden Komponenten zu einer befriedigenden Kommunikation.
Wir wollen an diesem Wochenende einen intensiven Einstieg in das Thema Truthspeaking ermöglichen und neben inhaltlichem Input vor allem die Möglichkeit bieten erlebbar zu machen, wie gut es sich anfühlt, von Herzen zu sprechen. In diesem Seminar fließen Anregungen aus jahrelangem Leben in Gemeinschaft unter der Begleitung des Ältesten Tamarack Song, Elemente aus der Gefühls- und Körperarbeit und eigenen Erfahrung aus der alltäglichen Anwendung zusammen.
Themenbereiche
- Gefühle
- Traumarbeit
- Wut
- Verantwortung
- der Redekreis
- Aktives Zuhören
- respektvolle Sprache
- Bedürfnisse spüren und ausdrücken
Mentor
Bastian Barucker
ist Wildnispädagoge, Prozessbegleiter und zertifizierter Wilderness Guide der Teaching Drum Outdoor School. Außerdem hat er langjährige Erfahrung in der Begleitung von Gemeinschaftsprozessen, Weiterbildung in Familientherapie und Beratung (ddif) und eine Ausbildung in Gefühls- und Körperarbeit nach Willi Maurer und Mareia Claudia Lange. Seit 2018 assistiert er in der Ausbildung in Gefühls- und Körperarbeit mit Willi Maurer. Er ist Vater eines Sohnes und Vorstand eines Naturkindergartens im Lassaner Winkel.
Termin
25.-28. April 2024 (Donnerstag 17:00 Ankunft – Sonntag 14:30 Seminarende)
Unterkunft & Verpflegung
Das Seminar findet auf dem Bio-Bauernhof „Brennesselhof“ in 17440 Wangelkow statt. Eine genaue Anfahrtbeschreibung ist hier zu finden. Bitte planen Sie aufgrund der Straßenverhältnisse etwas mehr Zeit ein. Die schonendste Anreise mit dem Auto führt über Klotzow. Die nächst gelegene Bushaltestelle ist in Pinnow und der nächst gelegene Bahnhof ist Anklam.
Übernachtung: Die Übernachtung findet in eigenen Zelten auf einer Zeltwiese statt. Im Notfall (starke Kälte) ist auch eine Übernachtung im Seminarraum möglich. Es gibt vor Ort kein fließend warmes Wasser, aber einen wundervollen See, eine Sommerküche, ein Tipi und eine Feuerstelle.
Verpflegung: Während des Seminars essen wir fast ausschließlich Bioprodukte. Das Mittagessen besteht aus einem sehr kleinen Snack, den wir bewusst und in Schweigen zu uns nehmen. Diese Art und Menge des Essens dient als Achtsamkeitsübung. Am Abend und am Morgen bereiten die Teilnehmer das Essen in Eigenverantwortung zu. Am Donnerstag Abend steht ein fertig gekochtes Abendessen bereit.
Preis
375€ Seminargebühr zzgl. 100€ Unterkunft und Vollverpflegung (in bar vor Ort zu bezahlen)
Aktuell ist das Seminar ausgebucht und wir führen eine Warteliste.