In dieser Weiterbildung ermöglichen wir die eigene Verbindung zur Natur zu stärken und Kompetenzen und Handwerkszeug zu erlernen, um sich auf der einen Seite draussen zu Hause zu fühlen und ebenso andere auf ihrer Reise in die Natur kompetent begleiten zu können. Sie richtet sich an Menschen, die selber ein Interesse daran haben, ihre Beziehung zur Natur zu stärken und/oder die Natur – und Wildnispädagogik in ihren Beruf integrieren wollen. Die Nachfrage nach kompetenten Mentoren mit wildnispädagogischer Erfahrung nimmt stetig zu, da die positive Bedeutung von Naturerfahrung in vielen Bereichen immer mehr berücksichtig wird. Unsere jahrelange Erfahrung in der Kooperation mit Waldkindergärten, Schulen, Hochschulen und Stiftungen macht es uns möglich, die gelernten Methoden und Inhalte mit dem Lernalltag zu verknüpfen.
In der Weiterbildung erlernen die Teilnehmer grundlegende Fertigkeiten wie Feuer machen, Spurenlesen, Vogelsprache und die Fähigkeit durch Sinnesschulung immer tiefer in die Rhythmen des Waldes vorzudringen. Außerdem erleben Sie Lernen als eine gemeinschaftliche Erfahrung, in der wir uns gegenseitig inspirieren und bereichern. Anlehnend an ein traditionelles Bildungsverständnis findet hier Lernen durch Erfahrung, gemeinsam und aus Neugier statt. Der Hauptteil besteht aus praktischen Übungen, Skills und Fertigkeiten und wird durch Theorieeinheiten zu den einzelnen Themen gefestigt.