In den Wildniswochen „Wildnisleben“ bieten wir die Möglichkeit das Leben in der Wildnis hautnah kennenzulernen. Als Gruppe leben wir gemeinschaftlich in unserem Wildniscamp im Schlaubetal und lernen die grundlegenden Fähigkeiten eines Jägers und Sammlers. In dieser Woche erleben wir, wie wir uns draußen zu Hause fühlen und eine vorher unbekannte Geborgenheit in der Natur finden können. Wie mache ich Feuer ohne Streichhölzer? Wie lagere ich mein Essen? Welche Pflanzen kann ich essen und welche Vögel rufen im Wald wann und warum?
Darüber hinaus ergeben sich die Themen und Inhalte aus den Interessen und Bedürfnissen der Gruppe und der Rhythmen der Natur. Im Frühling widmen wir uns mehr der Vogelsprache und im Herbst dem Ernten von Früchten und dem Ledergerben. Darüber hinaus ist das Wiedererlernen der sozialen Fähigkeiten des Gemeinschaftslebens ein wichtiger Bestandteil unserer Wochen.
Die Wildniswoche ist eine Eintaucherfahrung, die es möglich macht zu erleben, was es heißt, ununterbrochen draußen zu sein. Ohne Strom, fließendes Wasser und eingebettet in unser wunderschönes Camp umgeben von Seen, erleben wir die Schönheit und Ruhe dieses Lebens. Das Programm der Wildniswoche wird durch die Notwendigkeiten des Alltags bestimmt. Zudem gibt es immer wieder Input von den Mentor*innen, die den Prozess des in den Wald-eintauchens die ganze Zeit begleiten und im Clan mit leben. Im Gegensatz zu anderen Wildniskursen gibt es hier keine Workshops oder Vorträge. Durch unsere eigene monate- und jahrelange Wildnisleben Erfahrung schätzen wir dieses Format, da wir so tiefer in das Erleben einer ursprünglichen Lebensweise einsteigen als dies in strukturierten Seminaren möglich ist.